12.01.2011: Herzlichen Glückwunsch zur Immobilie! An-/Ummeldung

  • durch Erfolgsimmobilien Gabriele Wieser
  • 14 Jahren vor
  • 1

 

12. Jänner 2011


Herzlichen Glückwunsch zu Ihrer Immobilie! 

Es ist noch einiges zu erledigen …

 

Nachfolgend ein Leitfaden als Hilfestellung


Namensschilder:

Anbringung der neuen Namensschilder an Wohnungstür, Postkasten und Gegensprechanlage!

Meldezettel:

Innerhalb von 3 Tagen ab Beziehen der neuen Unterkunft bitte anmelden / bzw. gleichzeitig von der alten Adresse ab- oder ummelden. Bitte mitnehmen: ausgefüllten Meldezettel und Reisepass. Bei Haupt- oder Untermieten ist die Unterschrift des Unterkunftsgebers am Meldezettel notwendig!

Strom und Gas:

Mo. – Fr.: 7.30 – 18.00 Uhr

Terminvereinbarung  0800 500 800 (Bei der Ablesung bitte einen amtlichen Lichtbildausweis bereithalten – Führerschein, Reisepass oder Personalausweis)

Fernwärme:

Mo. – Do.: 8.00 – 16.00 Uhr, Fr.: 8.00 – 12.00 Uhr

Information 01/313 260

Fernseh- und Radiogebühren (GIS – Gebühreninfoservice):

Bitte Ihre Teilnehmernummer und Ihre Adresse telefonisch bekannt geben:

Mo. – Fr.: 8.00 – 21.00 Uhr, Sa.: 9.00 – 17.00 Uhr

Information 0810 001 080

Telekom Austria (An-/Ummeldung):

Mo. – So.: 0.00 – 24.00 Uhr  

Terminvereinbarung  0800 100 100

Telekabel TV, UPC digital, chello, Priority, Take Two:

Ummeldung Ihres bestehenden Anschlusses auf die neue Adresse)

Bei der Installation, bzw. An- und Ummeldung ist die persönliche Anwesenheit des Teilnehmers auf der neuen Adresse erforderlich!

Sonstige private Telefonanbieter, bzw. Internetprovider:

Je nach Anbieter entweder telefonisch, bzw. schriftlich den Wohnortwechsel bekannt geben.

Handy und Mobilfunk:

Bekanntgabe der neuen Adresse bitte schriftlich (per Post oder Fax: Bitte angeben: Name, Handynummer, alte und neue Adresse, (Unterschrift!)

A1: 1020 Wien, Obere Donaustraße 29 Fax: 0800 664 601

Telering: 1030 Wien Hainburgerstraße 33 Fax: 0800 650 666

One: 1210 Wien, Brünnerstraße 52 Fax: 0699 707 70

T-Mobile: 1031 Wien Postfach 676 Fax: 0676 2300

Kreditkartenunternehmen:

Bekanntgabe der neuen Adresse bitte schriftlich (per Post, oder Fax:Folgende Angaben werden benötigt: Name, Kartennummer, alte und neue Adresse, Unterschrift!)

American Express: 1010 Kärntnerstraße 21-23 Fax: 01/ 512 83 85

Mastercard: 1030 Wien Untere Viaduktgasse 4 Fax: 01/ 717 01 –3000

Wien Diners Club: 1040 Wien Rainergasse 1 Fax: 01/ 501 35 –111

Visa: 1030 Wien Invalidenstraße 2 Fax: 01/ 71111 –399

Bankverbindung:

Die Adressänderung für sämtliche Bankangelegenheiten (Einziehungsaufträge, Kredite, etc.) bitte mit Ihrem/r persönlichen BankbetreuerIn bei Ihrer Hausbank erledigen!

Finanzamt:

Die neue Adresse ist dem Finanzamt, welches für den neuen Hauptwohnsitz zuständig ist, bekannt zu geben. Tipp: Meistens erledigt das Ihr Arbeitgeber für Sie (nachfragen!).

Krankenkasse:

Die neue Adresse ist der Krankenkasse, welche für den neuen Hauptwohnsitz zuständig ist, bekannt zu geben. Tipp: Meistens erledigt das Ihr Arbeitgeber für Sie (nachfragen!).

Haushaltversicherung:

Je nach Versicherung entweder telefonisch oder schriftlich melden. Bitte beachten: Anpassung des Versicherungsschutzes an die neue Wohnungsgröße!

Sonstige Versicherungen:

Ummeldung spezieller Versicherungen, wie z.B.: Lebensversicherung, Pensionsvorsorge, Rechtschutz, Unfallversicherung, etc. Je nach Anbieter entweder telefonisch oder schriftlich melden (nachfragen!).

Arbeitgeber:

Rechtzeitige Benachrichtigung des Arbeitgebers vom neuen Hauptwohnsitz!

Verwandte / Freunde / Geschäftspartner  –  Niemanden vergessen?! (Siehe Adressbücher, Outlook, Filofax, gespeicherte Telefonnummern, etc.)

Religiöse Gemeinschaften:

Bekanntgabe der neuen Adresse bei der entsprechenden Stelle Ihrer Glaubensgemeinschaft (z.B.: Kirchenbeitragsstelle).

Abonnements von Zeitschriften und Zeitungen:

Bitte den jeweiligen Verlag von Ihrer neuen Wohnadresse informieren. (Etwa 2 bis 3 Wochen vor Beziehen der neuen Unterkunft)

Diverses:

Bekanntgabe der neuen Adresse bei Clubs / Vereinen / sonstigen Mitgliedschaften!

Post :

Nachsendeauftrag einrichten!

Bei jedem Postamt möglich. Amtlichen Lichtbildausweis mitnehmen!

Hinweis: 5 Werktage zuvor bekannt geben.

Hundeabgabe:

Die Adressänderung ist bei der Gemeinde bekanntzugeben.

Rund ums Auto:

Führerschein:

Eine Adressänderung ist binnen 6 Wochen bei der zuständigen Führerscheinbehörde zu melden, sofern der Hauptwohnsitz in den Bereich einer anderen Behörde verlegt wird. Das gilt auch für alte Führerscheine.

Kfz-Zulassungsschein:

Bitte persönlich in eine der Kfz-Zulassungsstellen Ihrer Versicherung gehen. Mitzunehmen sind: alter Zulassungsschein, neuer Meldezettel, Typenschein, Lichtbildausweis.

Kfz-Versicherung:

Je nach Versicherung die neue Adresse bitte telefonisch, bzw. schriftlich bekannt geben.

Parkpickerl:

Parkpickerl bitte bei der zuständigen Behörde Ihres neuen Hauptwohnsitzes beantragen. Mitzubringen sind: Lichtbildausweis, der neue Meldezettel und der neue Zulassungsschein.

Hinweis: Bei bestehendem Parkpickerl und Umzug in der gleichen Gemeinde bitte ebenfalls bei der zuständigen Behörde den neuen Wohnsitz bekannt geben.

Automobilclubs:

Bitte die neue Adresse telefonisch bekannt geben (Clubkartennummer bereithalten!)

ÖAMTC 01/ 711 99 –  ARBÖ 01/ 891 21 – 7

Notrufnummern:

Für Ihre Sicherheit! Da gerade beim Umzug dringende Notfallnummern immerbereit sein sollten:

Feuerwehr 122 Wiengas Notruf 128

Polizei 133 Wienstrom Störungsstelle 0800 500 600

Rettung 144 Wasserwerk Gebrechensmeldung 01/ 599 59

ÖAMTC 120 Fernwärme Wien Störungsstelle 01/ 313 26 – 0

ARBÖ 123 Nottierarztvermittlung 01/ 53 116

Ärztefunkdienst 141 Zahnärztlicher Notdienst 01/ 512 2078

Apothekendienst 1550 Vergiftungszentrale 01/ 406 43 43


Alles Gute für Ihre Zukunft!

 

© Gabriele Wieser +43 664 5866562
Immobilienblog-News Erfolgsimmobilien

pkw1152864

 


 

Vorheriger Beitrag

11.01.2011: Schneeräumung

Nächster Beitrag

02.05.2011: Mauertrockenlegung

Angebote vergleichen

Vergleichen